Feedback und Zuhören - der am meisten unterschätzte Schlüssel zur Transformation

Background
Was und wer
  • Dieser Vortrag beleuchtet die transformative Kraft von Feedback und die zentrale Rolle des Zuhörens. Es wird gezeigt, wie ein 360-Grad-Feedbackprozess weltweit eingeführt und in einen durchgängigen Performance-Prozess eines Unternehmens integriert werden kann. Neben der rein prozessualen Perspektive werden auch die kulturellen Implikationen betrachtet, die mit der Einführung von Feedback einhergehen.

    Im Fokus steht die Frage, wie moderne Zusammenarbeitsmodelle gestaltet werden können und wie Organisationen durch die Etablierung von offenem und konstruktivem Feedback ihre Konfliktlösungskompetenz stärken. Die Fähigkeit, aktiv zuzuhören und mit konstruktiv-kritischem Feedback umzugehen, spielt nicht nur eine Schlüsselrolle in der unternehmerischen Transformation, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die gesellschaftliche Transformation.

    Unternehmen, die die Zuhör- und Feedbackkompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt fördern, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Sie stärken nicht nur ihre interne Leistungsfähigkeit, z.B. durch eine verbesserte Konfliktlösungsfähigkeit, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung.

    Es lohnt sich daher, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie Feedbackprozesse im Unternehmenskontext erfolgreich initiiert und nachhaltig verankert werden können.

  • Dr. Arnd Zeitz

    Dr. Arndt Zeitz leitet die Personal- und Organisationsentwicklung bei Daimler Trucks - das DAX-Unternehmen ist mit über 100.000 Mitarbeitern an mehr als 40 Produktionsstandorten einer der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt.

    Zu den inhaltlichen Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählen unter anderem Performance & Talent Management, Wirkungskultur sowie Change Management. Zuletzt fokussierte er sich auf die Themen 360 Grad Feedback, Commitment, psychologische Sicherheit und Expertenkarrieren.

     

    Zuvor war er unter anderem verantwortlich für die globale Betreuung der Top Executives, die Personalarbeit am Standort Mannheim sowie die Personalentwicklung und Arbeitspolitik bei Mitsubishi Fuso in Japan und als Program Manager für Executive Education an der DaimlerChrysler Corporate University.

    Arndt Zeitz studierte Wirtschaftsingenieurwesen am KIT in Karlsruhe und promovierte dort an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Karlsruhe.

Überschrift Links

Mehr zum wirtschaftsforum

Links
Sponsoren