Werde zum Prompt Engineer 

Die Kunst effektiver 
Text KI-Nutzung

Background

Seite mit Hintergrundbild

Container
Werde zum Prompt Engineer
Was und wer
  • In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben in unserem Alltag übernimmt, wird die Fähigkeit, effektiv mit KI zu kommunizieren, immer wichtiger. Der Workshop "Werde zum Prompt Engineer" ist Ihre Eintrittskarte in die Welt des Prompt Engineerings – eine Schlüsselkompetenz für alle, die das volle Potential von KI-basierten Systemen ausschöpfen möchten.

     

    In diesem interaktiven Workshop führt Sie Klara Krieg durch die Grundlagen des Prompt Engineerings. Sie lernen, wie Sie präzise und wirkungsvolle Prompts formulieren, um die gewünschten Antworten von KI-Systemen zu erhalten. Ob es darum geht, kreative Inhalte zu generieren, komplexe Datenanalysen durchzuführen oder einfach effizienter mit KI-gestützten Tools zu arbeiten – die richtige Fragestellung und Prompte Engineering ist oft der Schlüssel zum Erfolg.

     

    Teilnehmer dieses Workshops erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung durch Übungen, in denen sie eigene Prompts entwickeln und testen. Von der Auswahl der richtigen Worte bis hin zur Strukturierung komplexer Anfragen – Sie werden die praktische Erfahrungen sammeln, KI zu leiten und für ihre Zwecke zu beeinflussen.

  • Klara Krieg

    Klara Krieg vereint die Welten Engineering & Informatik nicht nur durch ihre akademische Laufbahn, sondern auch durch ihre aktuelle berufliche Tätigkeit als Management Trainee für AI & IoT bei Bosch. In ihrem Studium fokussierte sie sich auf die Bereiche Künstliche Intelligenz und Machine Learning, immer mit der Fragestellung was entstehen kann, wenn die Grenzen zwischen Mensch und Maschine aufweichen oder non-existent erscheinen. Aus der Leidenschaft für Informatik heraus forschte sie im Bereich ethische Künstliche Intelligenz & unfaire Algorithmen und veröffentlichte 3 wissenschaftliche Publikationen. Klara versteht sich als Übersetzerin zwischen den Welten und ist davon überzeugt, dass Technologie (insbesondere KI) nur dann einen echten Mehrwert hat, wenn sie einfach verständlich vermittelt und der breiten Masse zugänglich gemacht wird. 
    Aktuell arbeitet sie für Bosch im Silicon Valley im Bereich Generativer KI, einer Technologie der KI, die verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder oder Audio erzeugen kann. Medial bekannt wurde diese Art KI durch ChatGPT. Klara setzt sich aktiv für mehr Diversität im Tech-Umfeld ein und ist Teil verschiedener Netzwerke. Zuletzt wurde sie im femtec podcast interviewed und teilte ihre Ansichten zum Thema ethischer Künstlicher Intelligenz (Link: https://open.spotify.com/episode/14X0h0a5NCCeLLxq8g7U4X. Als Speakerin für KI-Themen steht sie regelmäßig intern bei Bosch als auch extern bei Unternehmen wie Deloitte oder der Europäischen Konferenz für Information Systems auf der Bühne – immer mit dem Ziel, neue Technologien so niedrigschwellig wie möglich aufzuarbeiten und zu erklären. 
Überschrift Links

Mehr zum wirtschaftsforum

Links
Mensch – Maschine – KI

Kickoff

Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz und menschliche Befürchtungen

Workshop 1

Künstliche Intelligenz und menschliche Befürchtungen – Verstehen und ernst nehmen

KI-Innovationen für den Mittelstand

Workshop 3

Entdecke die Möglichkeiten: KI-Innovationen für den Mittelstand

Was Künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht

Abendprogramm

Was Künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht – KI erklärt für alle

Tickets

Ticket sichern

Sponsoren