Künstliche Intelligenz und menschliche Befürchtungen 

Verstehen, bewältigen und nutzen

Background

Seite mit Hintergrundbild

Teaser
Künstliche Intelligenz und menschliche Befürchtungen
Was und wer
  • „Warum haben Menschen Bedenken vor KI?“ Auf diese Frage antwortet ChatGPT: 

    Hallo! Es ist verständlich, dass manche Menschen Bedenken oder Ängste in Bezug auf Künstliche Intelligenz haben. Um diese zu überwinden, ist es hilfreich, sich mit dem Thema vertraut zu machen und mehr darüber zu erfahren, wie KI funktioniert und welche Möglichkeiten und Grenzen sie hat. Es kann auch hilfreich sein, sich mit Experten auszutauschen oder an Diskussionen teilzunehmen, um verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Letztendlich ist es wichtig zu verstehen, dass KI von Menschen entwickelt und kontrolliert wird und dass es viele ethische Richtlinien und Regulierungen gibt, um ihre sichere Anwendung zu gewährleisten.“

    Diese KI-generierte Antwort ist ein gutes Beispiel für die deren Limitierung. Sie ist nicht falsch, aber sie greift zu kurz. Sie geht nicht tiefer auf das „Warum“ ein. Das können Menschen deutlich besser, wenn auch etwas langsamer. So wird der Workshop nicht nur auf diese Frage konkrete Antworten finden, sondern auch auf folgende: 

    • Welche Befürchtungen im Detail löst KI in uns selbst und in Organisationen aus?
    • Warum ist es für Arbeitgeber essenziell, Befürchtungen und Ängste von Mitarbeitenden ernst zu nehmen?
    • Wie kann man Befürchtungen ernst nehmen und gleichzeitig die Chancen von KI nutzen?
    • Wie können Befürchtungen die Motivation steigern?

    Die mit den Teilnehmern erarbeiteten Antworten und Lösungsvorschläge können unmittelbar in der eigenen Organisation sinnvoll umgesetzt werden.

    Als Gründer und Managing Partner des Manegold Values & Innovation Institute arbeitet Cord Manegold seit 2022 mit einem kleinen Team von erfahrenen Leadership-Experten im Bereich Organisationskultur, mit Schwerpunkt Werte- und Innovationsmanagement.

    Da Cord Manegold die Herausforderungen von Managern aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung kennt, liegt sein besonderer Focus auf der Implementierung von praxistauglichen und nachhaltigen Lösungen. Bis 2021 war Manegold sowohl in Familienunternehmen als auch in Großkonzernen von der Produktion über Prozessentwicklung, Supply Chain, Marketing bis hin zum Geschäftsführer tätig. Zuletzt arbeitete er als Leader Global Business Management in der Kunststoffbranche.

  • Cord Manegold

    Cord Manegold arbeitet mit einem kleinen Team von erfahrenen Leadership Experten im Bereich Organisationskultur, um durch passgenaue Unternehmensleitbilder und Kernwerte, Leadership- und Team-Coachings, Psychological Safety und Fair Process, u.a. die Innovationskraft in zumeist inhomogenen Teams zu steigern. Praxisnah, umsetzbar und nachhaltig.Bis 2021 war Herr Manegold sowohl in Familienunternehmen als auch in Großkonzernen von der Produktion über Prozessentwicklung, Supply Chain, Marketing bis hin zum Geschäftsführer tätig. Zuletzt arbeitete er als Leader Global Business Management in der Kunststoffbranche.Cord Manegold studierte Verfahrenstechnik am KIT in Karlsruhe und MIT in Cambridge. Darüber hinaus erhielt er einen Executive Master in Organizational Psychology von INSEAD in Fontainebleau. 
Überschrift Links

Mehr zum wirtschaftsforum

Links
Mensch – Maschine – KI

Kickoff

Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz

Werde zum Prompt Engineer

Workshop 2

Werde zum Prompt Engineer: 
Die Kunst effektiver 
Text KI-Nutzung

KI-Innovationen für den Mittelstand

Workshop 3

Entdecke die Möglichkeiten: KI-Innovationen für den Mittelstand

Was Künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht

Abendprogramm

Was Künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht – KI erklärt für alle

Tickets

Ticket sichern

Sponsoren