Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz?
-
-
Dieser Kick-Off-Vortrag taucht tief in das Zusammenspiel von Mensch und Maschine ein und erforscht, wie generative KI die Brücke zwischen beiden Welten schlägt und was wir tun können, um verantwortungsvoll mit KI zu arbeiten.
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag durchdringt, eröffnet die Generative KI ganz neue Horizonte für Unternehmen, Entwickler und Endnutzer. Diese Keynote entführt Sie in die Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz, einer Technologie, die nicht nur Daten analysiert, sondern eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder und Musik kreiert. Wir tauchen ein in die Mechanismen, die Generative KI antreiben - von den Grundlagen maschinellen Lernens bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Deep Learning und neuronalen Netzwerken.
Wie konnte es zu dem Hype um Generative KI kommen und was bedeutet es für unseren Umgang mit den Technologien um uns?
Klara Krieg führt Sie durch die spannende Reise der Generativen KI, ihre Anwendungsfelder und das enorme Potential für die Anwendung, unter anderem im Mittelstand. Die Keynote adressiert die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie – sei es in der Kunst, in der Forschung oder in der Medizin – und zeigt auf, wie sie innovative Lösungen ermöglicht, die vormals undenkbar waren.
Doch jede neue Technologie hat auch Schattenseiten: Der Vortrag beleuchtet kritisch die Herausforderungen, die mit Generativer KI einhergehen, insbesondere im Hinblick auf ethische Überlegungen und die Gefahr von Diskriminierung. Klara Krieg wird transparent machen, wie internalisierte Stereotype und Vorurteile in KI-Systemen zu unfairen Ergebnissen führen können und was dies für unsere Gesellschaft bedeutet.