Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz? 

Background

Seite mit Hintergrundbild

Teaser
Mensch – Maschine – KI
Was und wer
  • Klara Krieg

    Klara Krieg vereint die Welten Engineering & KI nicht nur durch ihre akademische Laufbahn, sondern auch durch ihre aktuelle Tätigkeit als AI Program Manager für generative KI bei Bosch. In ihrem letzten Projekt beschäftigte sie sich mit KI und Large Language Models im Silicon Valley. 
    Klaras Leidenschaft liegt darin, die komplexe Welt der KI-Algorithmen greifbar und verständlich zu machen. Sie ist überzeugt davon, dass technologisches Verständnis und die praktische Anwendung neuer Technologien Hand in Hand gehen müssen, um echten Mehrwert zu schaffen. Ihre Arbeit geht weit über das technische Know-how hinaus; sie zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die Nuancen der Mensch-KI-Interaktion zu fördern und das enorme Potential für jeden einzelnen aufzuzeigen. 
    Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Klara in der Forschung zu Themen wie diskriminierender Künstlicher Intelligenz und Fair AI. Ihre Erkenntnisse fließen nicht nur in ihre Projekte ein, sondern auch in ihre Vorträge, in denen sie komplexe Sachverhalte zugänglich macht. Klara steht sowohl intern bei Bosch als auch auf externen Bühnen und hat das Ziel, das Publikum mit ihrer klaren, anwendungsorientierten Sichtweise auf KI zu begeistern und eine hands-on Perspektive des komplexen Themenfeldes zu geben. 
    Als aktives Mitglied in verschiedenen Tech-Netzwerken setzt Klara sich leidenschaftlich für das Thema Women in Tech und Diversity ein. Ihr Ziel ist es, eine inklusive Zukunft und Arbeitswelt zu fördern, in der Technologie als Werkzeug dient, um Gleichberechtigung und faire Chancen für alle zu schaffen. Klara Krieg steht an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft und vermittelt nicht nur Wissen über KI, sondern inspiriert auch dazu, die ethischen und sozialen Aspekte der Technologienutzung zu reflektieren.
     

  • Dieser Kick-Off-Vortrag taucht tief in das Zusammenspiel von Mensch und Maschine ein und erforscht, wie generative KI die Brücke zwischen beiden Welten schlägt und was wir tun können, um verantwortungsvoll mit KI zu arbeiten.

    In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag durchdringt, eröffnet die Generative KI ganz neue Horizonte für Unternehmen, Entwickler und Endnutzer. Diese Keynote entführt Sie in die Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz, einer Technologie, die nicht nur Daten analysiert, sondern eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder und Musik kreiert. Wir tauchen ein in die Mechanismen, die Generative KI antreiben - von den Grundlagen maschinellen Lernens bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Deep Learning und neuronalen Netzwerken.

    Wie konnte es zu dem Hype um Generative KI kommen und was bedeutet es für unseren Umgang mit den Technologien um uns?

    Klara Krieg führt Sie durch die spannende Reise der Generativen KI, ihre Anwendungsfelder und das enorme Potential für die Anwendung, unter anderem im Mittelstand. Die Keynote adressiert die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie – sei es in der Kunst, in der Forschung oder in der Medizin – und zeigt auf, wie sie innovative Lösungen ermöglicht, die vormals undenkbar waren.

    Doch jede neue Technologie hat auch Schattenseiten: Der Vortrag beleuchtet kritisch die Herausforderungen, die mit Generativer KI einhergehen, insbesondere im Hinblick auf ethische Überlegungen und die Gefahr von Diskriminierung. Klara Krieg wird transparent machen, wie internalisierte Stereotype und Vorurteile in KI-Systemen zu unfairen Ergebnissen führen können und was dies für unsere Gesellschaft bedeutet.

Überschrift Links

Mehr zum wirtschaftsforum

Links
Künstliche Intelligenz und menschliche Befürchtungen

Workshop 1

Künstliche Intelligenz und menschliche Befürchtungen – Verstehen und ernst nehmen

Werde zum Prompt Engineer

Workshop 2

Werde zum Prompt Engineer: 
Die Kunst effektiver 
Text KI-Nutzung

KI-Innovationen für den Mittelstand

Workshop 3

Entdecke die Möglichkeiten: KI-Innovationen für den Mittelstand

Was Künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht

Abendprogramm

Was Künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht – KI erklärt für alle

Tickets

Ticket sichern

Sponsoren