Neujahrskonzert
Veranstaltungsdetails
*** BUCHBAR AB 1. JULI ***
Dirigent: Gabriel Venzago, Chefdirigent
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Das hat Tradition: Die Bodensee Philharmonie feiert das neue Jahr mit viel Schwung, Witz und Überraschungen in der Stadthalle Singen. Während Chefdirigent Gabriel Venzago wie gewohnt charmant durch den Abend mit Werken von u. a. Maurice Ravel, Johannes Brahms, Franz Liszt und Johann Strauss führt, steht die junge Künstlerin Anna Naomi Schultsz zum ersten Mal als Solistin mit der Bodensee Philharmonie auf der Bühne.
Die Schweizerin, geboren 2004 in Basel, wuchs in einer musikalischen Familie auf. Ihre Mutter ist ebenfalls Geigerin, ihr Vater Pianist und Dirigent, ihr Bruder Hornist. Mit zwei Jahren versuchte sie sich bereits an der Geige und erhielt von ihrer Mutter den ersten Unterricht, lernte später auch noch Blockflöte und Klavier. „Musikmachen ist für mich wie ein Reflex“, erklärt das Ausnahmetalent im Interview mit dem Schweizer Radiosender SRF.
Anna Naomi Schultsz besuchte die Basler Musikakademie und war Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein. Im Jahr 2018 – mit gerade einmal 14 Jahren – wurde sie als Jungstudentin bei Ausnahmegeigerin Julia Fischer in München aufgenommen, wo sie auch heute noch studiert. Seit 2023 ist sie Stipendiatin der Mozart Gesellschaft Dortmund.
Mit sieben Jahren war Schultsz erste Preisträgerin mit Auszeichnung beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb in der Kategorie Blockflöte – es folgten zahlreiche Preise für ihr Geigenspiel, darunter 2013 der erste Preis in der Kategorie Geige beim Duowettbewerb des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs, 2014 der erste Preis mit Auszeichnung und der Höchstpunktzahl beim internationalen Musikwettbewerb Laupersdorf, 2018 der erste Preis beim Niederländischen Violinwettbewerb und 2022 den Publikumspreis „Jeunes étoiles“ beim renommierten Gstaad Menuhin Festival. Mit ihrer ersten CD „Mouvements“ wurde sie für den Opus Klassik nominiert.
Im Alter von neun Jahren trat Anna Naomi Schultsz zum ersten Mal als Solistin mit einem Orchester in Basel auf. Es folgten weitere öffentliche Auftritte mit renommierten Ensembles und zahlreiche Auftritte im Radio und Fernsehen. Seit 2019 ist sie Konzertmeisterin des Gstaad Festival Youth Orchestra.
Beim Neujahrskonzert erlebt das Publikum eine junge Spitzenmusikerin auf dem Sprung zum Weltstar. „Mein Traum ist es, weiterhin viele Konzerte spielen zu können und viele Abenteuer und Reisen zu erleben“, verrät sie dem Magazin Fashionpaper. „In großen Konzertsälen zu spielen […] ist ein wunderbares Erlebnis, welches mich Mut kostet, mich aber auch sehr glücklich macht.“
Abo SY
Die Veranstaltung kann im Freiverkauf, als Abo oder im Kombi-Tarif gebucht werden.
Abo-Wünsche werden ab sofort entgegengenommen. Der Freiverkauf startet am 1. Juli.