Mehr als Provokation
Hohgarten 4 • 78224 Singen
Gleich online buchen
"WissensWert": Zu den erotischen Darstellungen im Werk von Otto Dix spricht Kuratorin Dr. Anne Vieth
Otto Dix (1891-1969), der vor 50 Jahren in Singen am Hohentwiel verstarb, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Seine erotischen Darstellungen waren in ihrer Entstehungszeit eine Provokation, denn sie widersetzten sich den gesellschaftlichen Tabus und der gültigen Sexualmoral. Bis heute verstört die häufig drastische Wiedergabe erotischer Motive im Werk von Dix. Der Vortrag setzt diese Arbeiten in ihren historischen Kontext und befragt sie zugleich aus heutiger Perspektive. Und er macht deutlich, dass es dem Künstler nicht nur darum ging, zu brüskieren, vielmehr gründen die Darstellungen auf einer spezifischen Weltsicht, die Dix' Gesamtwerk wie ein roter Faden durchzieht.
Dr. Anne Vieth, Kuratorin am Kunstmuseum Stuttgart, studierte in Hamburg Kunstgeschichte, Germanistik und spanische Literaturwissenschaften. Sie arbeitete an der Kunsthalle Mannheim und an den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden. Seit Januar 2017 ist sie am Kunstmuseum Stuttgart tätig, wo sie neben der Kunst nach 1945 die Sammlungsbestände von Otto Dix und Fritz Winter betreut. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "WissensWert" statt.
Bild: Kunstmuseum Stuttgart