Ein ganz normales Konzert hört sich anders an

Südkurier zum Concerto Scherzetto 2 in der Stadthalle.

ingen – Nach dem großen Erfolg von „Concerto Scherzetto“ melden sich Jordi Purtí und das katalanische Kammerorchester Orthemis mit einer brandneuen Show in der Stadthalle Singen zurück: Am Sonntag, 26. Februar um 19 Uhr stellen sie mit „Concerto Scherzetto 2“ die üblichen Klassik-Erlebnisse komplett auf den Kopf, berichtet die Stadthalle in einer Ankündigung der Veranstaltung.

Ein Sketch am anderen

Die Musiker bestreiten das Konzert ganz ohne Sitzgelegenheiten und reihen mit schauspielerischer Virtuosität einen Sketch an den anderen. „Mit vollem Körpereinsatz, artistischem Können und unwiderstehlicher Komik entfachen sie ein veritables Comedy-Klassik-Feuerwerk zu Melodien von Vivaldi und Mozart, Rossini und Bizet, Grieg und Massenet“, heißt es in der Pressemitteilung.

Wenn die Visionen des Dirigenten mit den Wünschen des Orchesters kollidieren und die Originalpartituren gegen improvisierte Coverversionen ins Feld geführt werden, dürfen sich die Besucher auf einen anarchischen Musiker-Wettstreit freuen. Doch auch inmitten von chaotischen Machtkämpfen, Racheplänen und mangelnder Orchester-Disziplin blüht in diesem außergewöhnlichen Klangkörper die Liebe auf – so sieht es das Programm vor. Der Mix aus klassischer Musik, Pantomime und Slapstick spricht Musik- und Comedy-Fans jedweden Alters an.

Theaterprofi und Pantomime

Der am Theaterinstitut in Barcelona ausgebildete Schauspieler und Pantomime Jordi Purtí spielte in TV-Serien, für die er auch als Drehbuchautor tätig war. Daneben ist er Regisseur eigener Werke. Der vielseitige Theaterprofi wirkte bislang an mehr als 65 Shows der verschiedensten Genres mit – von Pantomime und Schauspiel über Clownerie und Oper bis hin zu zeitgenössischer Tanzperformance. Als Theaterdozent gibt er sein Wissen am Theaterinstitut in Barcelona sowie in Workshops weiter.

Vorverkauf: reguläre Vorverkaufspreise ab 16 Euro, Tickets beim Ticketing der Stadthalle, Telefon (0 77 31) 8 55 04 oder aboservice.stadthalle@singen.de

Quelle: Südkurier