"Arbeitswelt – nachhaltig.digital"

Dreiteilige interaktive Südkurier-Reihe
in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung
und der Stadthalle Singen
Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Digitalisierung schreitet voran, bewährte Strukturen und Geschäftsmodelle werden in Frage gestellt und müssen neu in Einklang miteinander gebracht werden. Das bietet aber auch die Chance, Wirtschaft neu zu denken – und zwar unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit! Die interaktive dreiteilige Südkurier-Veranstaltungsreihe "Arbeitswelt – nachhaltig.digital" in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und der Stadthalle Singen bietet die Möglichkeit, Experten zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.
Den Auftakt macht Philipp Kessler am Dienstag, 18. September, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Singen zum Thema "Startups und Mittelstand – so gelingt die Partnerschaft". Der Wirtschaftswissenschaftler ist Mitgründer des Startups "Netzwerk Bodensee" und überzeugt davon, dass Startups und mittelständische Betriebe in hohem Maß bei der Digitalisierung voneinander profitieren können.
Den zweiten Impulsvortrag wird Andreas Owen am Dienstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Singen halten und sich dem anschließenden Gespräch stellen. Der Gründer und Geschäftsführer von "wirsindhandwerk.de" spricht über die Bedeutung der Digitalisierung am Beispiel von Handwerksbetrieben in der Region.
Alexandra Boger, die Leiterin des Bodenseezentrums Innovation 4.0 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz, referiert am Donnerstag, 22. November, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Singen über die Kooperation von kleinen und mittleren Unternehmen und Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee.
Mehr zur Veranstaltungsreihe "Arbeitswelt – nachhaltig.digital"